Aktuelles

BSW-Trend-Umfrage: Was ist für Sie das stärkste Argument, das für Knock-Out-Optionsscheine (Turbos) spricht?

Aus Sicht erfahrener, risikobereiter Anleger, die Hebelprodukte einsetzen, sprechen viele Argumente für Knock-Out-Optionsscheine. Für ein Drittel der Anleger (32,5 Prozent) ist die transparente, einfach nachvollziehbare Preisentwicklung das stärkste Argument. Über ein Viertel der Anleger (28,3 Prozent) schätzt die breite und von den Emittenten täglich aktualisierte Produktpalette, die neben einer großen Zahl an Basiswerten auch eine noch größere Auswahl an Hebeln für fast jede Renditeerwartung und Risikobereitschaft umfasst.

Grafik 1: Was ist für Sie das stärkste Argument, das für Knock-Out-Optionsscheine (Turbos) spricht?

In der Anlegergunst stehen die als Turbo-Optionsscheine (kurz: Turbos) bekannten Hebelprodukte aber auch aufgrund der automatischen Verlustbegrenzung: Für 23,8 Prozent der Anleger ist die Tatsache, dass etwaige Verluste durch die für diese Produktkategorie typische Knock-Out-Barriere automatisch auf den Kaufpreis begrenzt werden, ein essenzieller Vorteil. Hohe Liquidität und enge Geld-Brief-Spannen nennen 15,4 Prozent als wichtigstes Argument für Knock-Out-Optionsscheine. Das ergab die Online-Trend-Umfrage des Monats April nach dem stärksten Argument für Knock-Out-Optionsscheine, die der Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW) gemeinsam mit mehreren Börsen und reichweitenstarken Finanzportalen im April durchgeführt hat.